Das Ambiente der Kurstadt Aachen, in der sich moderne Kuranlagen mit dem Flair einer zweitausendjährigen Badetradition umgeben können, veranlasst pro Jahr mehr als 10.000 Patienten, sich einer stationären oder ambulanten Behandlung mit dem Aachener Quellwasser zu unterziehen.
VIALIFE Schwertbad Aachen
Die Klinik verfügt über 180 Betten inkl. AHB-Stationen und 50 Plätze in der ganztägig ambulanten Rehabilitation. Zur Therapie und Diagnostik gehören: eine Bäder-, Fango- und Massageabteilung, Thermal-Mineral-Bewegungsbäder, eine krankengymnastische Abteilung, Elektrotherapie und eine Gymnastikhalle für Sporttherapie. Röntgeneinrichtung, Diätküche, EKG und Sonographie sind ebenfalls vorhanden.

VIALIFE Rosenquelle
Träger: inoges ag
In der Rehaklinik (112 Betten) werden überwiegend Patienten mit Krankheitsbildern aus dem internistischen, orthopädischen und chirurgischen Rehabilitationsbereich stationär behandelt (z. B. Herz-, Kreislauf-, sowie Gefäß- und Venenerkrankungen, Erkrankungen der Lunge und Atemwege, Stoffwechsel- und orthopädische Erkrankungen). Aber auch stationäre medizinische Vorsorgemaßnahmen sind möglich. Große Erfahrung besteht besonders in der kardiologischen Reha sowie bei chronischer Emphysembronchitis.
