Die schwefelhaltigen Quellen in Bad Aachen, über 30 an der Zahl, bis zu 73° C heiß, mit hohem Anteil vieler Mineral- und Spurenelemente, verwöhnen den Körper mit allen Sinnen.
"Aquae Granni", die Thermalquellen des keltischen Wasser- und Heilgottes Grannus, nannten die Römer ihren Badeort.
Seither wird hier das Kuren kultiviert. Die Zeiten, zu denen Kaiser und Könige in Bad Aachen ihre Energie aufgefrischt haben, sind zwar vorbei, doch in dieser Tradition ist heute auch jeder bürgerliche Kurgast König in Bad Aachen.
Allerlei Wissenswertes über die heißen Quellen und deren Bedeutung für Aachen will die gemeinnützige Bürgerstiftung Lebensraum Aachen vermitteln.

Erfahren Sie mehr über die fast 2000-jährige Bädertradition, die frühere und heutige Nutzung der heißen Thermalquellen und über das Projekt: